Donnerstag, 7. Juli 2011

Auseinandernehmen & Shopping-1 (Rose)


Zunächst habe ich ein paar Werkzeuge für das Auseinanderbauen des Fahrrads bei Rose bestellt. Am wichtigsten waren erstmal der Kurbelabzieher zum Ausbauen der Kurbeln und das Innenlagerwerkzeug zum Ausbauen des Innenlagers. Bei dem Innenlager handelt es sich um ein Shimano Exage 400 LX Patronenlager, als Vierkant-Lager anscheinend eine etwas altmodisch gewordene Variante. Da es sich um eine Shimano-Achse handelt, ist sie entsprechend der JIS-Norm gebaut und nicht wie z.B. bei Campagnolo üblich nach ISO-Norm - wichtig für die Auswahl der Innenlager/Kurbel-Kombination. Außerdem hat sie bei der vorliegenden Rahmenbreite von 68mm vermutlich einen BSA-Gewindetyp - wichtig vor allem für die Gewindedrehrichtung. 

Der Ausbau der Reifen, der Bremsen, der Gangschaltung sowie aller zugehörigen Kabelzüge ging zügig von statten. Der Lenker ließ sich nur mit roher Gewalt aus der Gewindegabel schlagen, da die Klemme des Vorbaus sich in der Gabel festgerostet hatte. Danach habe ich noch den vollkommen unbrauchbar gewordenen Steuersatz entfernt, und zwar bis auf die in den Rahmenteilen hineingetriebenen Kugellagerschalen.

Beim Anblick des Kurbelabzieher-Werkzeugs war ich mir zunächst nicht sicher, wie er zu gebrauchen sei.




















Letztendlich ging das aber alles recht unkompliziert. Hier eine ganz brauchbare Videoanleitung... bikes, they make me smile:



Das Innenlagerwerkzeug passte zwar in die Lagerschalen, jedoch fehlte es mir an einem Maul- oder Achkant-Schlüssel entsprechender Größe (32mm). Mit einer Rohrzange konnte ich zumindest nicht die nötigen Hebelkräfte aufbauen.
In dieser Anleitung wird anschaulich beschrieben, wie man die Kugellagerschalen des Steuersatzes auch ohne Spezialwerkzeug aus dem Rahmen treibt (und auch wieder einpresst) . Bei meinen Versuchen hatte ich jedoch kein gutes Gefühl und habe davon abgelassen.
Den Ausbau des Innenlagers und der Schalen werde ich deswegen in einer freien Werkstatt mit Spezialwerkzeug und fachlichem Rat erledigen. Unter http://www.mtb-welt.de/MTB-Welt-Werkstatt.htm findet man übrigens eine ganze Menge DIY-Anleitungen zusammengetragen. Auch das kostenlose PDF vom Bike Magazin ist ganz brauchbar.

Einkaufsliste Rose*
-------------------------
 4,00 € -- Glocke Billy (weiß)
 4,00 € -- Xtreme Frame Protector (transparent)
 3,90 € -- ROSE Kettenstrebenschutz (braun)
 3,30 € -- Galli Lagerfett 100g (Standard)
 1,95 € -- ROSE Reifenheber 3er-Set (Standard)
 6,90 € -- IceToolz Kurbelabzieher (Standard)
 8,90 € -- Xtreme Kettennietdrücker CE-331 (Standard)
 5,90 € -- IceToolz Innenlagerwerkzeug für Shimano und ISIS* (Standard)
-------------------------
38,85 € -- Summe
 3,95 € -- Versandkosten (DHL)
-------------------------
42,80 € -- Gesamtsumme
=========================
* www.roseversand.de: In den Katalogen habe ich schon als Teenager herumgeschmökert und phantasiert. Umfangreiches Sortiment, schneller Versand, schönes Packaging. Insgesamt die am professionellsten gestaltete Webseite unter den online-Fahrradhändlern. Als Neukunde bekommt man ein kleines Geschenk, in meinem Fall eine reflektierende Hosenklammer.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen