Donnerstag, 7. Juli 2011

Intro


What?
Hiermit dokumentiere ich die Instandsetzung meines alten Fahrrads. DIY — do it yourself soll das Motto sein. Dieser Blog war ursprünglich als privater Blog geplant, ist nun aber öffentlich, da mehrere Freunde und Bekannte meine Fortschritte mitverfolgen wollten. Außerdem muss ich mir so mehr Mühe geben und habe dann später beim Nachschlagen auch entsprechend mehr davon.

Ich bin kein versierter Fahrrad-Bastler und werde entsprechend im Prozess das notwendige Wissen erschließen und im trial-and-error Verfahren auf das Rad loslassen. Die gewonnenen Erkenntnisse und sonstige Ergüsse werde ich nach bestem Wissen und Gewissen hier festhalten.


Was bisher geschah...
Im Vorfeld stand eigentlich der Kauf eines einfachen Rads von der Stange an. Jedoch konnte ich mich überzeugen lassen, den alten Drahtesel nicht zu verschrotten, sondern doch nochmal auf die Straße zu schicken - auch wenn das letztendlich teurer sein wird. Nostalgie.

Es handelt sich um ein Specialized Crossroads ATB/Trekking-Rad, welches ich Anfang der 1990er Jahre als Teenager bei FNC in Berlin-Charlottenburg für ca. 1300-1400,- DM kaufte.

Das Fahrrad wurde von mir intensiv genutzt. Nicht nur im täglichen Verkehr durch die Stadt, sondern auch abseits der Strassen durch Wiesen und Wälder. Außerdem überstand es mehrere größere Radtouren durch Deutschland und Italien. Schwer beladen und bei Sonne, Regen und Frost. In dieser Zeit dokterte ich fleißig am Rad herum und tauschte auch einige Teile selber aus.

Etwa Ende der 1990er nahm meine jugendliche Euphorie für dieses Verkehrsmittel sukzessive ab. Und so fristete es seitdem ein in Vergessenheit geratenes Keller-Dasein.


Zum Fahrrad: Specialized Crossroads ATB
Trekking-Rahmen: Direct Drive Off Road von Specialized (Tange CroMo Tubing)
Komponenten-Gruppe: Shimano Exage 300 LX komplett

Schrittweise ausgetauschte Einzelkomponenten
Odyssey RX-5 BMX-Bremshebel, Deore DX Cantilever-Bremsen, Deore XT Daumenschalter, Umwerfer & Schaltwerk, Deore LX Naben,  Sättel, Reifen, Kassetten, Ketten


Was geschehen wird
Das Keller-Kind befindet sich in einem schlechten Zustand. Beide Laufräder haben sagenhafte Höhen- und Seitenschläge und ziemlich fertige Naben. Am Hinterrad fehlen außerdem ein paar Speichen. Die Reifen sind vollkommen verschlissen und das Hinterrad weißt sogar Risse auf.
Die linke Kurbel wurde irgendwann mal ersetzt, nachdem die Original-Kurbel ausgeleiert war und tatsächlich während der Fahrt abflog.
Die Kette und Kassette, obwohl auch mehrmals ausgetauscht, sind leider auch in einem erbärmlichen Zustand. Das gleiche gilt für die vorderen Zahnkränze. Der Sattel ist desolat.
Einzig die Schalthebel, die Bremsen/Bremshebel, der Umwerfer und das Schaltwerk scheinen noch wiederverwertbar.
Somit muss fast alles ausgetauscht werden. In diesem Zuge werde ich den Rahmen entlacken und neu pulvern lassen.

Let's go!






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen