Dienstag, 12. Juli 2011

Werkstatt in der Regenbogenfabrik

Zum Ausbauen des Innenlagers und zum Abschlagen der Steuersatz-Schalen musste ich mich nach einer Selbsthilfe-Werkstatt umschauen. Ein Freund schlug mir die Fahrrad-Werkstatt in der Regenbogenfabrik vor.

Diese befindet sich in etwa zwischen Görli und Paul Linke Ufer: Regenbogenfabrik Block 109 e.V, Lausitzer Str. 22 in 10999 Berlin-Kreuzberg.

Größere Kartenansicht

Die Werkstatt ist idyllisch in einem Innenhof gelegen. Vor und im Shop schraubten mehrere Leute an ihren Fahrrädern herum und zwischendrin liefen mehrere hilfsbereite Dudes umher. Es herrschte eine entspannte, alternative Atmosphäre -- typischer SO 36 Flair. Nach der Anmeldung wurde mir eine Schraubbank zugewiesen und es konnte losgehen.

Als erstes schraubte ich den Rahmen fest.




Mit diesem Werkzeug konnte ich die beiden Kugellagerschalen am Rahmen problemlos herausschlagen.




Als nächstes kam die Schale an der Gabel ran.




















Diese musste ich mit Hammer und Meisel vorsichtig und in kurzen Schritten um den Ring herum abschlagen.




Hier das bereits herausgeschraubte Innenlager, welches rechts aus dem Rahmen ragt. In der linken Hand sieht man das Gewinde von der gegenüberliegenden linken Seite, in der rechten Hand das Innenlager-Werkzeug.




















Ein passendes Werkzeug hatte ich zuvor zwar auch gekauft, jedoch fehlte mir einer dieser gigantischen 32mm Maulschlüssel. Ein Betreuer riet mir zudem, dass Werkzeug am Gewinde des Vierkant-Endes festzuschrauben, um ein Abfliegen zu verhindern. Dieses befolgte ich dann mit einer provisorischen Konstruktion aus ein paar Ringen und einer passenden Schraube. Die notwendigen Hebelkräfte waren so groß, dass ich kurzzeitig dachte, mich bei der Gewinderichtung zu irren.
Zur Vorbereitung  hatte ich mich nämlich ein wenig mit dem Jargon vertraut gemacht und recherchiert, dass es sich bei meinem Innenlager um ein Vierkant (JIS) Patronenlager handeln müsste. Die Breite des Rahmens (68mm) lässt mit hoher Wahrscheinlichkeit auf ein BSA-Gewinde schließen.
In einem solchen Fall sollte man beim rechten Gewinde beginnen und in Fahrtrichtung, also im Uhrzeigersinn, das Innenlager herausdrehen. Auf der gegenüberliegenden linken Seite dreht man schließlich auch in Fahrtrichtung heraus, was dann aber gegen den Uhrzeigersinn entspricht.

Insgesamt hat die ganze Aktion ca. 30min gedauert, wofür eine faire Spende von 1,50 € erwartet wurde. Ich hatte der Werkstatt 2,- € gespendet und ihnen mein an sich noch gutes Innenlager überlassen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen