Diese Woche kamen eine weitere Bestellung von bike-components.de und eine Bestellung von bike-mailorder.de an. Die verschiedenen Bestellungen trudeln kleckerweise ein, da ich nicht von Anfang an wusste, welche Sachen ich benötige und nicht jeder Shop das selbe Sortiment führt.
Ich entschied mich dazu, die Schalträdchen am Schaltwerk zu ersetzen. Sie sind etwas abgefetzt und nicht mehr ganz so leichtläufig. Zum Zeitpunkt der Bestellung ließ ich mich hinreißen und war davon überzeugt, diese ersetzen zu müssen. Im Nachhinein denke ich, dass es völlig überflüssig ist.
Die Kunststoffrollen rechts auf dem folgenden Bild sind die Abstandshalter zu den Rädchen, die jeweils rechts und links aufgesteckt werden. Es werden nur 4 Elemente benötigt, aber diese sind spezifisch für das Schaltungssystem. Mitgeliefert wurden Elemente für Shimano 8-fach, Shimano 7-fach, Campagnolo 9/10-fach und Sram 9.0/9.0SL/7.0/5.0.
Bei den Griffen wollte ich zunächst sogenannte Lock-On Griffe kaufen. Diese werden an den Abschlüssen mit dem Lenker verschraubt. Da gibt es eine erstaunlich große Auswahl von guten Griffen (Gestaltung und Material), jedoch auch zu gesalzenen Preisen.
Ich habe mich aus nostalgischen Gründen für die ODI Attacks entschieden, die ich lagernd nur bei bike-components.de auftreiben konnte. Diese wollte ich früher als Jugendlicher schon haben, musste aber damals auf die billigsten Griffe von Ritchey zurückgreifen. Es ist überraschend, dass diese Griffe auch nach über 15 Jahren noch existieren, geschweige denn augenscheinlich unverändert produziert werden.
Ich wollte die zu den Naben gehörigen Schnellspanner mit permanent zu fixierenden Achsen ersetzen. Im normalen Stadtverkehr bin ich nicht auf einen schnellen Ausbau meiner Räder angewiesen. Wenn ich jemals wieder eine Radtour machen sollte, kann ich sie für diesen Zeitraum immer noch montieren.
Pitlock-Systeme, also Verschluss-Systeme mit individuellen Muttern und Werkzeug sind wirklich teuer: Vorderrad, Hinterrad und Sattelklemme kosten über 50,- €. Eine günstige Alternative zu normalen Sechskant-Schrauben sind Fünfkant-Schrauben. Das Diebstahlrisiko sinkt zwar nur marginal, aber dafür sind diese auch nicht teurer als normale Schnellspanner.
Bei der Auswahl des Schlosses habe ich, wie in einem vorherigen Post ausgeführt, lange Zeit überlegt und mich für das beste Faltschloss von Abus entschieden: Abus Bordo Granit X-Plus 6500.
Eigentlich wollte ich meine alte Kassette behalten. Da habe ich mich aber auch hinreißen lassen, eine neue 7-fach Kassette in schwarz zu bestellen. Die alten waren zugegebenermaßen auch etwas abgenutzt. Ich frage mich, wie lange es noch 7-fach Kassetten geben wird.
Da ich ja zuvor leider einen falschen Steuersatz gekauft hatte (1 1/8"), musste ich nach einem geeigneten, schwarzen und lieferbaren Ausschau halten: Tange Seiki Levin CDS 1" Gewindesteuersatz:
Früher hieß es ja, dass meine 7-fach SIS-Hebelschalter auch mit zukünftigen 8-fach-Systemen kompatibel sein werden. In diesem Artikel auf de-rec-fahrrad.de findet man Ratschläge und weiterführende Artikel, falls man unterschiedliche Hebel, Kassetten und Schaltwerke kombinieren möchte. Laut diesem Artikel auf ctc.org.uk könnte ich meine Hebel-Schaltwerk-Kombination auch problemlos mit Campagnolo 8-fach Kassetten kombinieren. Ich habe es mir jedoch ganz leicht gemacht und die passende Kassette für meine Hebel-Schaltwerk-Kombi gekauft.
Zusammengefasst gibt es für die hintere Kettenschaltung 4 bestimmende Elemente: Hebel, Schaltwerk, Kassette und Kette, die zueinander kompatibel sein müssen (in Klammern meine Werte).
- Der Hebel zieht ein gewisses Stück am Kabel (Shimano-SIS-7, 2.9mm),
- das Schaltwerk setzt dieses bestimmte Stück in einen anderen Zug um, mit dem der Schaltarm bewegt wird (Shimano-7, 2.9mm x 1.7 = 4,93mm bzw. ~5mm)
- die Kränze der Kassette sind zueinander in einem gewissen Abstand (Shimano 7-fach, 5mm) und haben eine gewisse Ritzelbreite (laut Wikipedia ~2,35mm) und
- die Kette hat eine gewisse Breite und Innenmaß, damit sie zwischen 2 benachbarte Kränze der Kassette passt und Ritzel bis zu einer gewissen Breite aufnehmen kann (Shimano-8, 1/2" x 3/32").
Der Rest...
WD-40 ist scheinbar ein fester Bestandteil jeder Fahrradwerkstatt und wird als Universalmittel eingesetzt, um Metallteile von Rost zu befreien, zu reinigen und zu konservieren.
Einkaufsliste bike-components.de
--------------------------------
-- Nicht lieferbar: ABUS Schlaufenkabel Cobra 12 mm/120 cm (11,50 €)
5,95 € -- Jagwire Rahmenschützer Tube Tops 3G schwarz
14,95 € -- Trans-X Schnellspannsatz mit Secura Lock schwarz
4,50 € -- Shimano Kettenblattschraubenschlüssel TL-FC21 schwarz
69,95 € -- ABUS Faltschloss Bordo Granit X-Plus 6500 schwarz/85 cm
13,95 € -- Cyclus Kassettenabzieher Campagnolo/Shimano blau-silber
17,80 € -- Shimano Kassette CS-HG 50 7-fach 13-34
3,95 € -- Proline Rahmenschutzfolie Scratch Guard transparent
8,95 € -- ODI Attack Lenkergriffe schwarz/125 mm
12,50 € -- BBB Schalträdchen RollerBoys BDP-01 schwarz/10 Zähne
--------------------------------
152,50 € -- Summe
2,95 € -- Versand
155,45 € -- Gesamtsumme
================================
Einkaufsliste bike-mailorder.de*
--------------------------------
12,90 € -- Kalloy - Patentsattelstütze - schwarz (26,2mm)
23,90 € -- Tange Seiki - Levin CDS Schraub-Steuersatz (schwarz)
9,00 € -- Cyclus - Kettenpeitsche 10-fach
5,50 € -- WD-40 - Universalspray in Spraydose (250ml)
--------------------------------
51,30 € -- Summe
5,00 € -- Versand (DHL)
--------------------------------
56,30 € -- Gesamt
================================
* Webseitengestaltung genre-typisch. Das Sortiment ist groß, aber preislich gibt es so manche Ausreißer nach oben. Ansonsten nicht zu beanstanden, schnell und professionell & aus Berlin!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen