Dienstag, 19. Juli 2011

Schlösser


Bei der Auswahl angemessener Schlösser habe ich lange überlegt und ein paar Sachen recherchiert. Fest steht, dass alle Schlösser von professionellen Dieben geknackt werden können. Man kann es ihnen nur leichter oder schwerer machen.

Man sollte selbstverständlich ein paar einfache Sachen schon beim Anschließen eines Fahrrads beachten. Auf LondonCyclist gibt es eine übersichtliche Checkliste und ein Video:



Anhand von Praxisbeispielen wird das Anschließen im folgenden Video besprochen. Auch sehenswert wie der Experte die Räder und Schlösser immer wieder schön grob anpackt und rumzerrt.



Neben dem Preis, geht es immer um einen Kompromiss zwischen Gewicht, Handling und Sicherheit.

Zu den sichersten Schlössern zählen wohl die teureren Bügelschlösser. Diese sind jedoch relativ schwer und äußerst unflexibel. Da scheitert man schon beim Anschließen an ein Straßenlampe, weil der Bügel nicht breit genug ist.

Ähnlich sicher und sehr flexibel sind teure Kettenschlösser, die aber auch schnell mal über 3kg wiegen können, z.B. Kryptonite New York Chain oder Abus City Chain X-Plus.

Stahlkabelschlösser, die mit massiven Stahlschellen ummantelt sind, gelten auch als relativ sicher. Diese sind ähnlich wie die Kettenschlösser, flexibel, aber auch sehr schwer. Beispiel: Abus Steel-O-Flex X-Plus.

Der beste Kompromiss sind anscheinend die Faltschlösser. Ich entschied mich für das teuerste Faltschloss Bordo Granit X-Plus 6500 von Abus, obwohl beängstigende Videos zum Knacken ältere Modelle von diesen Schlössern im Internet kursieren:



Trotz des Gewichts, überlege ich noch, zusätzlich zum Faltschloss, ein weiteres Bügelschloss zu erwerben. Die besten sind dem Anschein nach das Abus Granit X-Plus 54 und das Kryptonite New York Lock. Ich tendiere jedoch zum Kryptonite, da es nach gesundem Menschenverstand besser ist, Schlösser verschiedener Hersteller zu haben.

Hier noch etwa zur Seriösität der alten Kreiszylinder von Kryptonite...



... und etwas zum Schließzylinder des aktuellen X-Plus Zylinders von Abus:




Zum Thema Fahrradschlösser und Lockpicking habe ich folgenden Forum-Eintrag gefunden, wo der Sportwart des Sportsfreunde der Sperrtechnik - Deutschland e.V. zu Wort kommt.

Somit käme ich auf ca. 150,- € für 2 sehr sichere Schlösser, allerdings auch auf über 3 Kg Zusatzgewicht. Sicherlich etwas übertrieben angesichts meines Fahrrads — hoffentlich werden das potentielle Diebe auch so sehen. Ansonsten kann ich noch ca. 3-4 Kg abnehmen und habe das Gewicht wieder drin.


Oder vielleicht so:




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen